Immer mehr Haushalte in Deutschland beziehen Ökostrom. 2020 stieg die Anzahl um mehr als 1,6 Millionen auf knapp 14,3 Millionen, wie aus dem veröffentlichten Monitoringbericht 2021 für die Strom- und Gasmärkte von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt hervorgeht.
Das sind knapp 30 Prozent aller Haushalte. 2019 lag der Anteil den Angaben zufolge noch bei 26 Prozent, 2015 bei 19 Prozent.
Ökostrom-Preis geringer
Zum Stichtag 1. April 2021 kostete eine Kilowattstunde Ökostrom für Haushaltskunden mit einem Jahresverbrauch von 2500 bis 5000 Kilowattstunden dem Bericht zufolge im Schnitt 32,54 Cent. Der Ökostrom-Preis lag damit leicht unter dem Durchschnittsstrompreis für alle Haushaltskunden, der am Stichtag bei 32,63 Cent lag.
Ähnliche Beiträge
Hohe Hürden für Temu und Co. in den USA in Kraft getreten
Umfrage: Zwei Drittel arbeiten auch mal krank im Homeoffice
SAP-Chef: Mit Trump ist konstruktiver Austausch möglich