Die Zahl der Beschäftigten in Deutschland hat 2024 trotz Wirtschaftskrise einen neuen Höchststand erreicht. Im Jahresdurchschnitt waren rund 46,1 Millionen Menschen...
Arbeitsmarkt
Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt in Deutschland mit Sorge. Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sank...
Die Auswirkungen der anhaltenden Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt werden stärker. Das monatliche Beschäftigungsbarometer des Münchner Ifo-Instituts ist ein weiteres Mal...
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni im Vergleich zum Vormonat um 4000 auf 2,727 Millionen gestiegen. Im...
Das Jahr 2023 war in Deutschland stark von Arbeitskämpfen geprägt, im internationalen Vergleich liegt die Bundesrepublik jedoch weiterhin im unteren...
Fast jedes zweite Verkehrsunternehmen in Deutschland sieht sich gelegentlich gezwungen, seinen Betrieb wegen Personalengpässen vorübergehend einzuschränken. Das ist das Ergebnis...
Die Teilzeitbeschäftigung liegt in Deutschland nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) auf Rekordniveau. Demnach stieg die Teilzeitquote...
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai im Vergleich zum April im Zuge einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um...
In fast jedem siebten Beruf fehlt es in Deutschland an Fachkräften. Das ergab die Fachkräfteanalyse 2023, die die Bundesagentur für...
Die schlechte Wirtschaftslage und die Unsicherheit vieler Unternehmen lassen die Nachfrage nach Beschäftigten in IT-Berufen einbrechen. Die Fachkräftelücke hat sich...
Im ersten Quartal dieses Jahres ist die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland um gut 400.000 Personen auf 45,8 Millionen zurückgegangen....
Die Unternehmen und Behörden in Deutschland suchen händeringend Arbeitskräfte. Es fehlen Klempner und Krankenschwestern, Altenpfleger und Wirtschaftsprüferinnen. Eine Besserung ist...
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat den Vorstoß von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro...
Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen ist in Deutschland das vierte Jahr in Folge gestiegen. Laut dem aktuellen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung...
Der Wirtschaftsforscher Marcel Fratzscher sieht eine gleichwertige Bezahlung von Männern und Frauen in Deutschland noch in weiter Ferne. «Gleichen Lohn...
Wie ein Headhunter hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) zuletzt in Indien für Deutschland geworben. In einem Café im südlichen Bengaluru...
Der deutsche Arbeitsmarkt kämpft mit einer schwächelnden Konjunktur und einer deswegen nur ausgesprochen lauen Frühjahrsbelebung. Im April sank die Zahl...
Der Niedriglohnsektor ist binnen zehn Jahren deutlich geschrumpft - doch bekommen immer noch 6,4 Millionen Beschäftigte in Deutschland weniger als...
Fest geregelte Arbeitszeiten, einheitliche Bezahlung und verbindliche Zusatzleistungen - in Deutschland können immer weniger Arbeitnehmer die Vorteile eines Tarifvertrags für...
Krankheitsausfälle im Job sind nach einer Auswertung der Krankenkasse DAK-Gesundheit zu Jahresbeginn auf einem hohen Stand geblieben. Von Januar bis...
SPD-Chef Lars Klingbeil hat eine Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland gefordert. Die Mindestlohnkommission müsse beim nächsten Mal «eine deutliche Erhöhung»...
Die Beschäftigung von Geflüchteten aus der Ukraine, aber auch aus den wichtigsten Herkunftsländern für Asylsuchende in Deutschland, nimmt trotz des...
Das Tal aus der Coronazeit scheint weitgehend durchschritten: Eine klassische Berufsausbildung - ob als Handwerker, in der Dienstleistung oder in...
Wohin steuert der Arbeitsmarkt in Deutschland? Der sehnlich erwartete Frühjahrsaufschwung ist im März nur verhalten ausgefallen. «Die Richtung stimmt seit...