Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), hält angesichts der andauenden Corona-Pandemie wirtschaftliche Risiken für unterschätzt. «Wir sehen...
Corona
In der EU bahnt sich Streit um die Rückkehr zu strengen Haushaltsregeln nach der gewaltigen Schuldenaufnahme in der Corona-Krise an.Bundesfinanzminister...
Das Wachstum der deutschen Exporte hat sich im Juli abgeschwächt. Der um Saison- und Kalendereffekte bereinigte Wert der Ausfuhren wuchs...
Einige Corona-Staatshilfen für Unternehmen werden bis Ende dieses Jahres verlängert. Darauf haben sich das Finanz- und das Wirtschaftsministerium des Bundes verständigt,...
Arbeitnehmer sollten nach Meinung der Gewerkschaften IG Metall und IG BCE nicht gezwungen werden, ihren Corona-Impfstatus dem Arbeitgeber offenzulegen. Man erteile der...
Die deutsche Chemie- und Pharmabranche will trotz der Pandemie mehr Geld in Forschung und Entwicklung investieren. Die Branche dürfte 2021...
Als erster Flughafen in Deutschland hat Leipzig-Halle im August mehr Flüge registriert als vor der Corona-Krise. Die Deutsche Flugsicherung (DFS)...
Europäer werden nach Einschätzung der Lufthansa wohl erst um Weihnachten herum wieder in die USA einreisen dürfen. Eine Lockerung der...
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie hat sich dafür ausgesprochen, dass Arbeitgeber vorübergehend den Impfstatus ihrer Beschäftigten abfragen dürfen. Das sagte...
Die Bundesregierung prüft die Einführung eines Rechtsanspruchs für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber auf Auskunft von Beschäftigten über deren Impfstatus. «Wir prüfen...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat sich gegen eine Impfstatusabfrage von Arbeitgebern unter Beschäftigten ausgesprochen. «Ein generelles Auskunftsrecht des Arbeitgebers wird es...
Sollen Unternehmen das Recht bekommen, den Corona-Impfstatus ihrer Beschäftigten abzufragen? Darüber ist eine Debatte entbrannt. Arbeitgeber wünschen sich das und fordern...
Während die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland weiter wächst, ist auf dem Ausbildungsmarkt keine schnelle Erholung in Sicht. Einer KfW-Umfrage...
Auf dem deutschen Ausbildungsmarkt ist nach Einschätzung der staatlichen Förderbank KfW vorerst keine schnelle Erholung in Sicht. Einer KfW-Umfrage zufolge...
Im Streit um die Bestellung von FFP2-Masken hat das Bonner Landgericht den Bund zur Zahlung von insgesamt etwa 26 Millionen Euro verurteilt. In den Prozessen...
Deutschland hat den ersten Teil der Corona-Hilfen aus dem neuen europäischen Aufbaufonds bekommen. Die zuständige EU-Kommission überwies 2,25 Milliarden Euro...
Börsenschwergewichte verdienen wieder Milliarden, doch der Privatkonsum als wichtiger Motor der deutschen Konjunktur gerät ins Stottern. Steigende Preise, neue Corona-Sorgen...
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie treffen die rund 3,8 Millionen Mittelständler in Deutschland unterschiedlich hart. Einer KfW-Studie zufolge kommen kleine...
Das Konsumklima in Deutschland wird schlechter. Nach der jüngsten Verbraucherumfrage des GfK-Instituts sind die Einkommenserwartungen zwar leicht gestiegen. Aber nachlassende...
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im August zum zweiten Mal in Folge verschlechtert. Das Ifo-Geschäftsklima sank gegenüber...
Die Deutsche Bahn bereitet nach dem zweitägigen Streik der Lokführergewerkschaft GDL alles für eine schnelle Normalisierung des Zugverkehrs vor.«Dazu müssen...
Wer einen Corona-Test braucht, muss sich auf längere Wege einstellen.Viele Betreiber entschlossen sich in den vergangenen Wochen zur Schließung von...
Die Corona-Pandemie hat das Einkaufen in Deutschland verändert.Mehr als der Hälfte der Verbraucher macht das Einkaufen von Konsumgütern wie Lebensmitteln...
Trotz der Konjunkturerholung im Frühjahr steckt der deutsche Staat angesichts milliardenschwerer Ausgaben zur Bewältigung der Corona-Pandemie tief im Minus.Nach Angaben...