Ungeachtet von Protesten aus der Bevölkerung und Ablehnung durch die Landesregierung sind erste Arbeiten für den geplanten Bau von zwei...
Energie
Ungeachtet des Vetos von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) haben nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe offenbar erste Vorarbeiten für weitere...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat angesichts der geplanten Neuregelung bei Heizungen vor Panikkäufen gewarnt. «Einfach möglichst lange an Öl und Gas festzuhalten,...
Von den gesunkenen Großhandelspreisen für Gas werden Verbraucher in Deutschland nach Einschätzung der Bundesnetzagentur erst in einigen Monaten profitieren. «Es...
Die Umweltverbände Bund, Nabu und WWF sehen keinen Bedarf für weitere LNG-Terminals in der Ostsee vor Mecklenburg-Vorpommerns Küste. Deutschland habe...
Den geplanten EU-weiten Ausstieg aus russischem Gas sieht der Wirtschaftsexperte Gabriel Felbermayr kritisch. Das Herunterfahren auf Null schaffe neue Abhängigkeiten,...
Wie können lokale Stromnetze vor Überlastung geschützt werden, wenn Millionen von Elektroautos geladen werden und strombetriebene Wärmepumpen laufen? Mit «netzorientierter...
Klarheit für die wichtige PCK-Raffinierie im brandenburgischen Schwedt: Der Bund behält vorerst die Kontrolle über die Anlage und kann sich...
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat bei der anstehenden Heizwende sinnvolle Übergangsfristen, soziale Abfederung und Technologieoffenheit versprochen. Es dürfe keine CO2-günstige Technologie...
Auf Äckern, auf Lagerhallendächern und dem eigenen Balkon: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will den Bau von Solaranlagen beschleunigen.Dazu legte der Grünen-Politiker...
Die seit vergangenem Sommer zur Bekämpfung der Gaskrise reaktivierten Steinkohlekraftwerke sind allesamt weiterhin am Markt. Insgesamt kehrten bislang 14 Steinkohle-Kraftwerke...
Vor einem «Photovoltaik-Gipfel» mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) fordert die die Energiebranche weitere Vereinfachungen für den Bau von Solaranlagen. «Wir...
Trotz kühlerer Temperaturen als in den Vorjahren ist in der vergangenen Woche in Deutschland weiter Gas eingespart worden. In der...
Der Preis für europäisches Erdgas hat am Montag die Abwärtsbewegung der vergangenen Handelswochen fortgesetzt und den tiefsten Stand seit Sommer...
Stark angestiegene Gasimporte aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien haben beim Nettogasimport den Wegfall der russischen Gaslieferungen seit Ende August...
Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen höheren Energiekosten haben die Nachfrage nach Wärmepumpen als Alternative zu Öl-...
Die Nachfrage nach Wärmepumpen als Alternative zu Öl- oder Gasheizungen ist weiter groß. In den ersten drei Quartalen 2022 wurden...
Unter Protest der FDP treibt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) seine Pläne für den Heizungswechsel voran. «Wenn die alte Gasheizung noch...
Deutschland spart weiter Gas. In der vergangenen Woche lag der Gasverbrauch 18,2 Prozent unter dem durchschnittlichen Verbrauch der Jahre 2018...
Strom aus Sonnenkraft ist ein wesentlicher Teil der geplanten Energiewende, doch beim Ausbau ist die deutsche Volkswirtschaft bislang noch stark...
Die Pläne der Ampel-Koalition für die Heizungsumstellung auf erneuerbare Energien nehmen Gestalt an. Am Dienstag berichtete die «Bild»-Zeitung über einen...
Das Wirtschafts- sowie das Bauministerium arbeiten an einem Gesetzentwurf zum Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen von 2024 an....
Russland hat nach Angaben des polnischen Ölkonzerns PKN Orlen die Lieferungen durch die Druschba-Pipeline eingestellt. Man sei auf diesen Schritt...
Das Braunkohlekraftwerk Schwarze Pumpe läuft auf Hochtouren, schon von weitem sind die großen Kühltürme zu sehen, riesige Dampfwolken entweichen. Bundeswirtschaftsminister...