Für Haushaltskunden ändert sich bei den Kosten für Strom und Gas im neuen Jahr einiges. So laufen zum Jahresende die...
Energie
Die Industrie sieht kaum noch Chancen für einen vorgezogenen Kohleausstieg in Deutschland. Als Grund nannte Industriepräsident Siegfried Russwurm eine bisher...
Hauseigentümer haben endlich Klarheit darüber, wie die künftige staatliche Förderung beim Umstieg auf eine neue klimafreundliche Heizung aussieht. Wie das...
Das Land Berlin übernimmt vom schwedischen Energieversorger Vattenfall das Hauptstadt-Fernwärmenetz. Beide Seiten einigten sich auf einen Kauf durch den Berliner...
Das staatliche deutsche Energieunternehmen Sefe und der norwegische Konzern Equinor haben langfristige Gaslieferungen vereinbart. Es handele sich um eine der...
Klimaneutral erzeugter Strom hat 2023 erstmals mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Das geht aus veröffentlichten Hochrechnungen...
Der Bundesrat hat das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung gebilligt. Ein Antrag Bayerns, den Vermittlungsausschuss anzurufen, fand keine Mehrheit. In einem...
Deutschland wickelt seine Gasimporte bisher nur zu einem kleinen Teil über die milliardenschwere Infrastruktur für verflüssigtes Erdgas (LNG) ab.Nach Daten...
Viel ist in der Schwebe für die PCK-Raffinerie Schwedt, eine der wichtigsten Industrieanlagen im Nordosten der Republik. Die Russland-Sanktionen haben...
Der Energiekonzern Shell will seinen Anteil von 37,5 Prozent an der ostdeutschen Großraffinerie PCK Schwedt an die britische Prax-Gruppe verkaufen....
Der Deutsche Städtetag hat vor Verzögerungen bei der kommunalen Wärmeplanung gewarnt. Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy sagte der dpa zur Befassung des...
Verbraucher in der EU sollen künftig besser vor ausufernden Strompreisen geschützt werden. Unterhändler der EU-Länder und des Europaparlaments einigten sich...
Nach Einschätzung der Erdgas-Speicherbetreiber wird Deutschland in Sachen Gasversorgung gut durch den Winter kommen, solange keine extrem niedrigen Temperaturen auftreten....
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat formal Einwendung gegen das geplante LNG-Terminal auf Rügen eingelegt und die Bundesregierung aufgefordert, das Projekt...
Der Bund hat den Bau der Anbindungsleitung für das entstehende Rügener Terminal für Flüssigerdgas (LNG) mit knapp 1,4 Milliarden Euro...
Im jahrelangen Rechtsstreit um Datteln 4 haben Kraftwerks-Gegner vor dem Bundesverwaltungsgericht eine Niederlage erlitten. Das oberste deutsche Verwaltungsgericht in Leipzig...
Ein Jahr nach der Einführung des westlichen Preisdeckels für russische Ölexporte in Drittstaaten wird an einer weiteren Verschärfung der damit...
Privaten Haushalten und Unternehmen in Deutschland drohen höhere Strompreise. Konkret geht es um einen eigentlich geplanten milliardenschweren Bundeszuschuss zu Netzentgelten...
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat in der Haushaltskrise vor Belastungen für die Wirtschaft gewarnt. DIHK-Präsident Peter Adrian sagte der...
Wie können bei der Energiewende die Kosten für den Ausbau der Strom-Verteilnetze gerechter verteilt werden? Die Bundesnetzagentur hat dazu am...
Die Energiebranche warnt vor den Folgen einer Verzögerung beim geplanten Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke. Der Chef des drittgrößten deutschen Energiekonzerns EnBW,...
Haushalte und Unternehmen in Regionen mit einem starken Ausbau von Wind- und Solarstromanlagen sollen bei den Netzentgelten für Strom entlastet...
Millionen Menschen in Deutschland haben sich im vergangenen Jahr nach eigener Beurteilung kein ausreichend warmes Zuhause leisten können. Wie das...
Nach dem geplanten Auslaufen der Preisbremsen für Strom und Gas am Jahresende müssen Haushalte mit vergleichsweise geringen Mehrkosten rechnen. Das...