Das Ziel beim Ausbau von Windrädern an Land im Jahr 2030 scheint nach einer neuen Prognose erstmals realistisch. Mit der...
Energiewende
Das Ziel beim Ausbau von Windrädern an Land im Jahr 2030 scheint nach einer neuen Prognose erstmals realistisch. Mit der...
Zeitweise sehr hohe Stundenpreise an der Strombörse haben laut Experten so gut wie keine Auswirkungen auf Endverbraucher. Stromversorger würden ihren...
In Deutschland kommt fast zwei Drittel des erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien. Der Anteil stieg im dritten Quartal auch dank...
Der für die Energiewende nötige Ausbau der Stromnetze in Deutschland kostet laut einer neuen Studie bis 2045 rund 651 Milliarden...
Die Bundesregierung will nach Angaben des Wirtschaftsministeriums den Ausbau von Stromnetzen deutlich beschleunigen. Dazu soll der Bau mehrerer Leitungen vorgezogen...
Der Volkswagen-Konzern steigt in den Betrieb von großen Batteriespeichern für das Stromnetz ein. Im kommenden Jahr werde in Deutschland das...
Es ist eine Mammutaufgabe: Für die Energiewende müssen tausende Kilometer neue Überland-Stromleitungen verlegt werden. Die «Stromautobahnen» sollen vor allem Windstrom...
In Deutschland werden immer mehr Elektrolyse-Anlagen geplant, die Wasserstoff mit Hilfe von Strom herstellen. Mittlerweile sind bis 2030 Elektrolyseure mit...
An immer mehr deutschen Balkonen hängen Solarzellen. In den vergangenen Jahren haben die sogenannten Balkonkraftwerke einen regelrechten Boom erlebt, sind...
An immer mehr deutschen Balkonen hängen Solarzellen. In den vergangenen Jahren haben die sogenannten Balkonkraftwerke einen regelrechten Boom erlebt, sind...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hält die Energieversorgung in Deutschland für unabhängiger als vor der Krise und auch nach der Abschaltung mehrerer...
Auf dem Gelände des Stahlherstellers Thyssenkrupp Steel in Duisburg sollen demnächst Forschungen zur klimafreundlicheren Stahlproduktion mit Wasserstoff anlaufen. Dazu wird...
Im Ringen um die Zukunft der Solarindustrie in Deutschland hat Sachsens Umweltminister Wolfram Günther rasche Unterstützung des Bundes für die...
Der Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft ist einen wichtigen Schritt vorangekommen. Die Europäische Kommission hat erlaubt, dass in mehreren EU-Ländern insgesamt 33...
Im Kampf gegen den Klimawandel dürfen Deutschland und andere EU-Staaten ein europäisches Wasserstoffvorhaben mit bis zu 6,9 Milliarden Euro unterstützen. Die...
Der Chef der Internationalen Energieagentur IEA, Fatih Birol, hat die Energiepolitik der Ampelkoalition insgesamt positiv bewertet. «Ich denke, die deutsche...
Klimaneutral erzeugter Wasserstoff soll im künftigen Wirtschaftssystem eine zentrale Rolle spielen. Als Energieträger soll er in neuen Gaskraftwerken Strom erzeugen,...
Die für die Energiewende wichtigen Offshore-Windkraftanlagen in der Nordsee haben im vergangenen Jahr wegen Engpässen im Netz an Land weniger...
Die deutsche Energiebranche rechnet für die nächsten Jahre mit weiteren Milliardenkosten für die Stabilisierung des deutschen Stromnetzes. Zu den Hauptursachen...
Im Tagebau Jänschwalde ist der reguläre Betrieb zur Braunkohleförderung beendet worden. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) erhielt ein letztes Stück...
Sicher steuert Pilot Falko Baguhl seinen Hubschrauber auf sein Ziel mitten auf der Nordsee zu, rund 15 Kilometer nördlich der...
Erneuerbare Energien werden die Strompreise nach Experteneinschätzung zunehmend dämpfen. «Je mehr erneuerbare Energie-Anlagen mit ihren günstigen Preisen im Stromsystem sind,...
Im Kampf gegen den Klimawandel wollen Deutschland und die EU rasch die Windkraft ausbauen. Doch in der Windindustrie kommen Zweifel...