Die Internationale Energieagentur (IEA) fordert mehr Tempo bei der Energiewende, da der globale Kohlendioxid-Ausstoß bei der Energieerzeugung auf einem Rekordniveau...
Energiewende
Der Kohleausstieg in Ostdeutschland soll nach den Worten von Wirtschaftsminister Robert Habeck nur vorgezogen werden, wenn die Energieversorgung sicher bleibt....
Die FDP will ein mögliches Verbot neuer Gas- und Ölheizungen ab 2024 verhindern. «Der FDP-Fraktion liegt kein Entwurf zum Verbot...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will staatliche Hilfen, damit Deutschland bei der Fertigung vonWindrädern oder Solaranlagen wieder stärker wird. Der Grünen-Politiker sprach...
Bei der Wasserstoff-Technologie nehmen Japan und die EU Spitzenpositionen ein. Das geht aus einer Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und...
Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat mit Blick auf die Belastungen der Unternehmen in der Krise vor einem Scheitern der Energiewende gewarnt....
Auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045 soll Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. Doch wie kommt das vorzugsweise mit Grünstrom hergestellte...
Obwohl Frankreich und Deutschland in Energiefragen seit langem unterschiedliche Wege gehen, stecken beide in diesem Winter in der Klemme. Reicht...
Bei der Umsetzung der nationalen Wasserstoffstrategie bindet der Bund nach Ansicht Bayerns Länder, Industrie und Investoren nicht genug ein. «Hier...
Wasserstoff aus erneuerbarem Strom soll in der EU künftig nur unter Auflagen als klimafreundlich gelten. So soll «grüner» Wasserstoff nur...
Beim Umbau des Strommarktes kommt Deutschland nicht so schnell voran wie andere europäische Länder. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie...
Der Fachkräftemangel droht die Energiewende in Deutschland auszubremsen. Für den Ausbau der Solar- und Windenergie fehlen laut Institut der deutschen...
Der Kohleausstieg im Rheinischen Revier in Nordrhein-Westfalen soll um acht Jahre auf das Jahr 2030 vorgezogen werden. Angesichts der aktuellen...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist nicht zufrieden. Als er am Dienstag in Hamburg die weltgrößte Windmesse WindEnergy eröffnet, spart er nicht...
Die Bundesregierung will steuerliche und bürokratische Hürden für den Betrieb von Photovoltaikanlagen unter anderem auf Privathäusern abbauen. Einen entsprechenden Vorschlag...
Die Bau- und Energieexpertin Lamia Messari-Becker ruft wegen des anhaltenden Risikos russischer Gas-Ausfälle zu einem grundsätzlichen Umsteuern in der deutschen...
Bemühungen für mehr Klimaschutz, digitaler Fortschritt, dazu die Folgen von Pandemie und Ukraine-Krieg: Die Wirtschaft steckt mitten in großen Veränderungen....
Siemens Energy erwartet auch nach einer erfolgreichen Integration der Windkrafttochter Siemens Gamesa keine schnelle Lösung der Probleme. Das liegt unter...
Der Krieg in der Ukraine führt Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland die Abhängigkeit von russischem Gas gerade drastisch vor Augen....
Robert Habeck steht vor einer Solaranlage in der Wüste - ein Ort, der für die Energiewende in Deutschland einmal wichtig...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat ihre grundsätzlichen Bedenken gegen den von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigten Bau zweier Importterminals für...
Die deutschen Hafenstandorte sind aus Sicht des Mittelstandes und des Windkraft-Branchenverbandes WAB nicht ausreichend auf den anstehenden Ausbau der Windenergie...
Der Streit um die Einstufung von Atomkraft als umweltfreundliche Technologie entzweit die EU-Länder. Stundenlange Diskussionen beim EU-Gipfel in Brüssel endeten...
Grüner Wasserstoff ist einer der großen Hoffnungsträger der Energiewende im Kampf gegen den Klimawandel. Doch nach Einschätzung von Wissenschaftlern sollte...