Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen den Online-Bezahldienst Paypal wegen des Verdachts der Behinderung von Wettbewerbern und der Beschränkung des...
Finanzen
Die Zahl der Topverdiener in Europas Banken ist im Jahr 2021 um mehr als 40 Prozent gestiegen. 1957 Einkommensmillionäre zählt...
Nach einem schwachen Börsenjahr suchen die Anleger in Deutschland für 2023 möglichst sichere Investments. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes...
Mit enormen Sparbemühungen haben die Menschen in Deutschland ihre rekordhohen Geldvermögen im vergangenen Jahr in Summe weiter gemehrt. Allerdings fiel...
Das Jahr 2022 war für viele Menschen finanziell ein Albtraum. Explodierende Energiekosten und der dramatische Anstieg der Lebensmittelpreise zwangen Millionen...
Banken und Sparkassen haben die Gebühren für das sogenannte Basiskonto nach einer Untersuchung von Stiftung Warentest teils deutlich erhöht. In...
Bezahlen ohne Scheine und Münzen gewinnt für Verbraucher im Euroraum nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) zunehmend an Bedeutung. Zwar...
Uniper-Chef Klaus-Dieter Maubach wird sich am Montag auf der außerordentlichen Hauptversammlung mit drängenden Worten an die Aktionäre des schwankenden Energiekonzerns...
Bafin-Chef Mark Branson dringt auf eine schärfere Überwachung von Graubereichen des Finanzmarktes. «Der Schattenbankensektor ist massiv gewachsen», sagte der Präsident...
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat ihre Kreditbewertung für Elon Musks Online-Plattform Twitter wegen eines «Mangels an ausreichenden Informationen»...
Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU werden künftig bei der Aufnahme von Schulden im Internet sowie bei Online-Käufen auf Kredit...
Die Bundesbank mahnt Geldinstitute angesichts wachsender Risiken für die Finanzstabilität zu mehr Vorsorge. «Die Banken sollten Verluste aus eigener Kraft...
Es heißt schlicht «Herbst-Statement». Doch was der britische Finanzminister Jeremy Hunt vorgelegt hat, könnte für Regierung und Verbraucher zu einer...
Frauen machen sich in der Krisenstimmung einer Umfrage zufolge größere Geldsorgen als Männer. Demnach sehen 51 Prozent der Frauen der...
Die Finanzmärkte bestimmen zunehmend den Wirtschaftskurs des Vereinigten Königreichs. Premierminister Rishi Sunak betonte am Montag, wie wichtig es sei, «die...
Der Bundestag hat Kredite von 200 Milliarden Euro genehmigt, mit denen die dramatisch gestiegenen Energiepreise gebremst werden sollen. Nach einem...
Der Bundestag hat den Weg für die Finanzierung der geplanten Energiepreisbremsen und Unternehmenshilfen zur Abfederung der Energiekrise frei gemacht.Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds,...
Die Menschen in Deutschland haben durch Kursverluste an den Börsen das zweite Quartal in Folge in der Summe Milliarden verloren....
Die USA sind mit einer Rekord-Staatsverschuldung von mehr als 31 Billionen US-Dollar (31 Billionen Euro) in das neue Geschäftsjahr gestartet....
Die Bundesregierung hat sich in der Diskussion über eine europäische Antwort auf die Energiekrise gegen neue gemeinsame EU-Kreditmaßnahmen positioniert. Bundeskanzler...
Die Steuerreform der britischen Premierministerin Liz Truss vertieft die Gräben zwischen den politischen Lagern in Großbritannien. Die konservative Regierung sowie...
Der Brexit macht den Finanzstandort London noch attraktiver für deutsche Wirtschaftskanzleien. Zuletzt eröffnete GSK Stockmann ein Büro in der britischen Hauptstadt....
Bei der anstehenden Reform der EU-Schuldenregeln zeichnet sich nach Angaben von Bundesfinanzminister Christian Lindner kein Konsens ab. «Die Vorstellungen über...
Das bargeldlose Bezahlen mit der Girocard hat im ersten Halbjahr 2022 weiter an Beliebtheit gewonnen. Rund 3,17 Milliarden Bezahlvorgänge mit...