Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten in Deutschland haben sich erneut deutlich eingetrübt. Das Stimmungsbarometer des Mannheimer Forschungsinstituts ZEW fiel im April...
Konjunktur
US-Finanzministerin Janet Yellen geht davon aus, dass der Kampf gegen die anhaltend hohe Inflation die US-Wirtschaft nicht zu sehr ausbremsen...
Die britische Wirtschaft hat unerwartet stark an Fahrt verloren. Im Februar stagnierte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Januar, wie...
Die russische Regierung hat vor dem Hintergrund der westlichen Sanktionen ihre Wirtschaftsprognosen für das laufende Jahr angehoben. «Die russische Wirtschaft...
Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum hat sich im April verbessert. Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator stieg im Vergleich zum Vormonat...
Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich vorerst weiter auf eine hohe Inflation einstellen. Zwar dürfte der Höhepunkt der Inflationswelle mittlerweile erreicht...
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen mit einer besseren wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Sie hoben die Konjunkturprognose für das laufende Jahr an....
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im März trotz der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor verbessert. Das Ifo-Geschäftsklima stieg...
Die US-Notenbank Fed hat trotz der Krise im Bankensektor ihren Kampf gegen die hohe Inflation fortgesetzt und den Leitzins moderat...
Die US-Notenbank Fed hat trotz der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht - gleichzeitig aber einen...
Die US-Notenbank Fed lässt sich trotz der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor nicht von ihrem Kampf gegen die hohe Inflation abbringen...
Zu einer Rezession in Deutschland kommt es nicht - ein nachhaltiger Aufschwung aber ist noch nicht in Sicht. Die hohe...
Im Schatten der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor entscheidet die US-Notenbank Fed am Mittwoch über den Leitzins. Die Bankenkrise rund um...
Die hohe Inflation in der Eurozone hat sich im Februar den vierten Monat in Folge abgeschwächt. Gegenüber dem Vorjahresmonat nahmen...
Erste Wirtschaftszahlen nach der Abkehr Chinas von seiner strikten Corona-Politik zeigen eine moderate Erholung der Konjunktur. Industrieproduktion und Einzelhandel zogen...
Die Inflation dämpft nach Einschätzung von Ökonomen in diesem Jahr den Konsum der Menschen in Deutschland. Der Privatkonsum dürfte damit...
Die Aufhebung der meisten Corona-Beschränkungen hat den Privatkonsum in Deutschland im vergangenen Jahr trotz der stark gestiegenen Inflation angeschoben. Bereinigt...
Das Ifo-Institut hat seine Konjunkturerwartung für Deutschland im Jahr 2024 minimal nach oben geschraubt. Inzwischen geht es von einem Wachstum...
Deutschland steuert nach einem überraschend deutlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung zum Jahresende 2022 auf eine Winterrezession zu. Gesunkene Konsumausgaben der Verbraucher...
Die Konsumlaune in Deutschland ist weiter auf Erholungskurs. Die Verbraucher beurteilten die Konjunktur und ihre eigene Einkommenserwartung deutlich positiver als...
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Februar weiter verbessert. Das Ifo-Geschäftsklima stieg zum Vormonat um einen Punkt...
Der Ukraine-Krieg hat die Weltwirtschaft nach einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft im vergangenen Jahr deutlich über 1,6 Billionen...
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, erwartet durch den Ukraine-Krieg weiter steigende Kosten für die deutsche...
In Deutschland hat sich der Preisauftrieb auf Herstellerebene zum vierten Mal in Folge abgeschwächt, allerdings von hohem Niveau aus. Im...