Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, erwartet durch den Ukraine-Krieg weiter steigende Kosten für die deutsche...
Konjunktur
In Deutschland hat sich der Preisauftrieb auf Herstellerebene zum vierten Mal in Folge abgeschwächt, allerdings von hohem Niveau aus. Im...
Für einen nachhaltigen Aufschwung der deutschen Wirtschaft müssen aus Sicht der Deutschen Industrie- und Handelskammer viele Bremsen gelöst werden. Zwar...
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer höheren Wachstumsprognose für dieses Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der...
Die hohe Inflation in der Eurozone hat sich zu Beginn des Jahres wegen eines geringeren Anstiegs der Energiepreise weiter abgeschwächt....
Die deutsche Wirtschaft droht nach Bremsspuren Ende des vergangenen Jahres in eine Winterrezession zu rutschen. Die Rekordinflation belastete im Schlussquartal...
Rekordinflation und Energiepreisschock haben die deutsche Wirtschaft zum Ende des vergangenen Jahres belastet. Nach ersten Erkenntnissen des Statistischen Bundesamtes deutet...
Der deutschen Wirtschaft steht nach Einschätzung prominenter Ökonomen eine jahrelange Phase schwachen Wachstums bevor. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)...
Immer weniger Bundesbürger sind einer Umfrage zufolge beim Blick auf ihre wirtschaftliche Zukunft optimistisch. Lediglich 15 Prozent der Befragten rechnen...
Die Bundesregierung sieht die Gefahr einer tiefen Rezession in Deutschland infolge des Ukraine-Kriegs und hoher Energiepreise gebannt. Es sei gelungen,...
Die Bundesregierung hebt ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr an und rechnet mit einem geringen Wirtschaftswachstum. Erwartet wird, dass das Bruttoinlandsprodukt...
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich zu Jahresbeginn erneut verbessert. Das Ifo-Geschäftsklima stieg im Januar zum Vormonat um...
Deutschland dürfte in diesem Jahr nicht wie befürchtet in eine Rezession rutschen - die Bundesregierung will ihre Konjunkturprognose leicht anheben....
Die Verbraucher in Deutschland schöpfen nach langer Durststrecke allmählich wieder etwas Hoffnung. Das Konsumklima hat sich im Januar leicht aufgehellt, wie...
Deutschland droht nach Einschätzung der staatlichen Förderbank KfW wegen des Fachkräftemangels eine Zeitenwende. «Das Fundament für weiteres Wohlstandswachstum bröckelt», hieß...
Die Deutsche Bundesbank beurteilt die Konjunkturlage in Deutschland besser als noch vor einigen Wochen. «Die jüngsten Datenveröffentlichungen fielen insgesamt besser...
Die hohe Inflation in der Eurozone hat sich im Dezember den zweiten Monat in Folge abgeschwächt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich...
Die strengen Corona-Maßnahmen haben Chinas Wirtschaft im vergangenen Jahr schwer belastet. Wie das Statistikamt in Peking am Dienstag mitteilte, wuchs...
Vor dem Hintergrund der chaotischen Corona-Lage und anderer wirtschaftlicher Probleme hat China sein Wachstumsziel für das abgelaufene Jahr verfehlt. Wie...
Die deutsche Wirtschaft hat trotz aller Belastungen 2022 erstmals das Vor-Corona-Niveau wieder übertroffen und geht mit etwas Rückenwind in die...
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die Hoffnung auf einen kräftigen Konjunkturaufschwung in Deutschland nach zwei Corona-Jahren zunichtegemacht. Dennoch...
Der wirtschaftliche Abschwung in China setzt sich fort: Eine schwache globale Nachfrage und die Corona-Lage in China haben den Außenhandel...
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die Hoffnung auf einen kräftigen Konjunkturaufschwung in Deutschland nach zwei Corona-Jahren zunichtegemacht. Wie...
Die hohe Inflation, steigende Zinsen und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bremsen das weltweite Wirtschaftswachstum nachhaltig und drastisch aus....