Die Aussichten für die deutsche Konjunktur hellen sich nach Einschätzung von Experten langsam auf. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Wirtschaft in...
Konjunktur
Die schwächelnde Weltkonjunktur, gestiegene Zinsen und Krisen wie der Krieg in der Ukraine belasten deutsche Firmen weiter. Wie eine Umfrage...
Die deutsche Industrie ist nach einer schwachen Entwicklung 2023 gefestigt in das neue Jahr gestartet: Im Februar steigerte sie ihre...
Chinas verarbeitendes Gewerbe blickt nach trüben Monaten wieder optimistischer auf die Geschäftslage. Im März stieg der Einkaufsmanagerindex (PMI) auf 50,8...
Der Schuldenberg Deutschlands ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Nach Berechnungen der Deutschen Bundesbank nahm die Staatsschuld um 62 Milliarden...
Die deutsche Konjunktur kommt nur langsam wieder in Schwung. Führende Wirtschaftsforschungsinstitute schrauben ihre Wachstumserwartungen für dieses Jahr deutlich herunter. Sie...
In der westdeutschen Metallindustrie gilt die 35-Stunden-Woche bei gleichbleibendem Lohn bereits seit 1996. Bei der Deutschen Bahn soll sie nach...
Das Konsumklima in Deutschland hat sich im März leicht aufgehellt. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen seien etwas gestiegen, die Anschaffungsneigung sei...
Das milliardenschwere Wachstumspaket mit Steuerentlastungen und Bürokratieabbau für Unternehmen ist beschlossen. Der Bundesrat stimmte dem sogenannten Wachstumschancengesetz nach Gesprächen im...
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sieht durch die diesjährige Fußball-Europameisterschaft keinen besonderen Impuls für die schwächelnde Konjunktur in Deutschland....
Der Bundesrat stimmt heute endgültig über das von der Bundesregierung geplante Wachstumspaket für Unternehmen ab. Die Länder hatten zu dem...
Nach einem Anstieg der Firmeninsolvenzen in Deutschland im vergangenen Jahr zeigt der Trend weiter nach oben. Das Statistische Bundesamt wies...
Die jährliche Inflationsrate in Argentinien ist auf 276,2 Prozent gestiegen. Im Februar legten die Preise in dem von einer schweren...
Die Erholung der deutschen Wirtschaft dauert länger als erhofft. Das Münchner Ifo-Institut und das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) sehen...
Das Ifo-Institut hat seine Wachstumsprognose für dieses Jahr erneut gesenkt. Nach dem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts im vergangenen Jahr erwarten die...
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland wird nach Einschätzung des Finanzinformationsdienstes Crif im laufenden Jahr wieder auf Vor-Corona-Niveau steigen. Nach...
Frankreich ist im vergangenen Jahr das europäische Land geblieben, das die meisten Unternehmensinvestitionen aus dem Ausland angezogen hat. Nach den...
Verbraucher und Unternehmen in Deutschland müssen sich nach Einschätzung von ZEW-Präsident Achim Wambach auch künftig auf vergleichsweise hohe Energiepreise einstellen....
Die Deutschen bleiben weiter im Sparmodus. Die Verbraucherstimmung hat sich nach der neuesten Erhebung der Marktforschungsinstitute GfK und NIM im...
«Kranker Mann Europas», «dramatisch schlecht»: Die deutsche Wirtschaft kommt nicht vom Fleck. Zum Jahresende schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal...
Deutschland steht nach einem Rückgang der Wirtschaftsleistung vor schwierigen Monaten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im vierten Quartal 2023 gegenüber dem...
Die deutsche Wirtschaft geht ohne Rückenwind in eine schwierige Phase in den kommenden Monaten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im vierten...
Die Konjunkturflaute hat Deutschland weiter im Griff. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im vierten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal preis-, kalender- und...
Deutschland steckt in einer Wachstumskrise - und die Aussichten für die Wirtschaft sind trübe. Die deutsche Wirtschaft sei in einem...