Die deutsche Wirtschaft ist auch im Sommer nicht in Schwung gekommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank im dritten Quartal verglichen mit...
Konjunktur
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich erstmals seit einem halben Jahr verbessert. Das Ifo-Geschäftsklima legte im Oktober zum...
Jeder Einwohner in Deutschland hat nach Berechnungen des Marktforschungsinstituts GfK dieses Jahr im Durchschnitt 26.271 Euro zur Verfügung. Mit diesem...
Die schwache Konjunktur, Preissteigerungen und ungewisse Zukunftsaussichten drücken auf die Kauflust der Menschen in Deutschland. Für November prognostiziert das Nürnberger...
Kurz vor der Präsidentenwahl in Argentinien verschafft China der angeschlagenen Wirtschaft des südamerikanischen Landes weiteren finanziellen Spielraum. Über einen Reservenaustausch...
Chinas Wirtschaft hat sich im dritten Quartal besser entwickelt als erwartet - allerdings machen Ökonomen weiterhin erhebliche Risiken aus. Wie...
Chinas Wirtschaft hat sich im dritten Quartal besser entwickelt als erwartet. Wie das Statistikamt in Peking am Mittwoch mitteilte, wuchs...
Bei den Firmenpleiten in Deutschland zeigt der Trend weiter nach oben. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen lag im September um...
Chinas Außenhandel ist im September weniger stark eingebrochen als erwartet. Das gilt als Zeichen einer Stabilisierung der zweitgrößten Volkswirtschaft. Wie...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht bei der Konjunkturschwäche in Deutschland die Talsohle erreicht. «Wir haben eine Bodenbildung erreicht, wir verlassen das...
Die Bundesregierung senkt ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr. In ihrer am Mittwoch in Berlin vorgelegten Herbstprojektion erwartet die Bundesregierung für...
Das Wirtschaftsforschungsinstitut IWH rechnet in den kommenden Monaten mit mehr Insolvenzen in Deutschland. «Wie schon im August deuten unsere Frühindikatoren...
Aufträge brechen ein, gleichzeitig wird alles teurer: Etliche Unternehmen müssen verstärkt auf ihre Kosten achten und stellen dabei auch ihre...
Die Industrie in Deutschland hat im August deutlich mehr Aufträge an Land gezogen als erwartet. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich...
Die Bundesregierung rechnet angesichts der Inflation und schwächelnder Weltwirtschaft in diesem Jahr mit einer leichten Rezession in Deutschland. Erwartet wird...
Die Arbeitskräfteknappheit und die Energiewende werden nach Einschätzung des Präsidenten des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, das Wirtschaftswachstum längerfristig belasten. «In Deutschland...
Bundesfinanzminister Christian Lindner dringt angesichts der schlechteren Konjunkturprognosen auf Entlastungen für Steuerzahler und Unternehmen. «Wir müssen Wachstumsbremsen lösen», sagte der...
Deutschland im Abschwung: Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr kräftig heruntergeschraubt. Sie erwarten, dass das Bruttoinlandsprodukt um...
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen mit einer Schrumpfung der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr. Sie senkten ihre Prognose für die Entwicklung...
Die Deutschen sparen wieder mehr - und schicken damit das Konsumklima weiter in den Keller. Die Neigung zu Anschaffungen nehme...
Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr laut einer neuen Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts IMK um 0,5 Prozent schrumpfen. Für 2024...
Die Konjunkturflaute in Deutschland hat die Bundesländer im ersten Halbjahr unterschiedlich hart getroffen - mit Ausreißern nach oben und unten.Nach...
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hält sich im Kampf gegen hohe Verbraucherpreise eine weitere Zinserhöhung in diesem Jahr offen. Darauf...
Die US-Notenbank wird ihren Leitzins nach Ansicht der meisten Expertinnen und Experten unverändert belassen. Ihre Entscheidung zum weiteren Kurs der...