Mehr als die geltenden 49 Euro im Monat darf das Deutschlandticket für den Regionalverkehr aus Sicht der meisten Verbraucher einer...
Verkehr
Die Chefs der Fahrrad-Abo-Anbieter Swapfiets und Cycle sehen bei den Bedingungen für Radfahrer in Deutschland noch deutlichen Nachholbedarf. «Insbesondere zwischen Holland...
Zur weiteren Finanzierung des 49-Euro-Tickets sehen Landesminister die Bundesregierung in der Pflicht. «Der Bund und vor allem Bundesverkehrsminister Wissing müssen...
Der Fahrdienst-Vermittler Uber hat erstmals ein Quartal mit einem operativen Gewinn abgeschlossen. Die Firma hatte zwar schon früher schwarze Zahlen...
Fast drei Monate nach dem Start des Deutschlandtickets sieht Bundesverkehrsminister Volker Wissing Chancen für einen dauerhaften Schub bei der Nutzung...
In der Diskussion um achtlos abgestellte E-Scooter sieht der Chef des Sharing-Anbieters Lime, Wayne Ting, auch die Städte und Kommunen...
Das 49-Euro-Ticket hat sich im Mai und Juni offenbar bereits auf den Zug- und Straßenverkehr ausgewirkt. Das legt eine Auswertung...
Mit einem einheitlichen Betriebssystem für ihre Verkehrsleitzentralen will die Autobahngesellschaft für weniger Staus und mehr Verkehrssicherheit sorgen. «Im Mittelpunkt stehen...
Bei Reisen durch Europa ist die klimafreundliche Bahn häufig teurer als das Flugzeug. Zu diesem Ergebnis kommt die Umwelt-Organisation Greenpeace,...
Die Deutsche Bahn läuft ihrem selbstgesteckten Pünktlichkeitsziel für 2023 im Fernverkehr weiter hinterher: In den ersten sechs Monaten dieses Jahres...
Die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) rechnet angesichts des wieder deutlich wachsenden Reiseaufkommens insbesondere im Luftverkehr für dieses Jahr...
Wo mehr Platz und Sicherheit für den Radverkehr geplant waren, stehen nun weiter Autos: Auf der Ollenhauer Straße im Berliner...
Die Mobilitätswende kommt laut einer Befragung nur sehr langsam voran. Zwar weist eine aktuelle Umfrage des ADAC, die der Deutschen...
Der Boom der E-Bikes hat Europas Fahrradindustrie im vergangenen Jahr gute Geschäfte beschert. Trotz des nachlassenden Corona-Rückenwinds für die Branche...
Das Bundesverkehrsministerium hat Länder und Kommunen aufgefordert, Fördergelder für Radwege zu nutzen. «Das Fahrrad spielt eine immer wichtigere Rolle im...
Der umstrittene Einstieg des chinesischen Staatskonzerns Cosco bei einem Hamburger Container-Terminal ist rund zwei Jahre nach Beginn der Verhandlungen unter...
Die Fahrrad-Branche in Deutschland wird nicht länger durch Lieferengpässe ausgebremst. Sämtliche mechanische Komponenten wie Rahmen, Schaltungen, Bremsen oder Federungselemente, aber...
Die Deutsche Bahn weitet den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für reibungslosere Abläufe und pünktlichere Züge auf die S-Bahnen in Berlin...
Die Grünen pochen auf Entlastungen für Studierende beim Deutschlandticket im Nah- und Regionalverkehr. Die Grünen-Verkehrspolitikerin Nyke Slawik sagte: «Studierende sollten...
Im Ringen um die Route der neuen ICE-Verbindung zwischen Berlin und Paris hat sich nach Straßburg und Karlsruhe nun auch...
Die Deutsche Umwelthilfe fordert flächendeckend hohe Parkgebühren in allen Städten und Gemeinden. «Deutsche Städte lassen parkende Autos zu Billigpreisen oder...
Die Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren in Städten. Städte ließen parkende Autos zu «Billigpreisen» oder gar umsonst den öffentlichen Raum...
Ein Streik der Lokführergewerkschaft Aslef hat in England am Samstag erneut für schwere Einschränkungen im Bahnverkehr gesorgt. Wie die BBC...
Das Bundesumweltministerium dringt darauf, dass die umstrittene Abgasnorm Euro 7 innerhalb eines Jahres auf den Weg gebracht wird. Das Ministerium...