Die Apfelernte in Deutschland fällt in diesem Jahr etwas kleiner aus als zuletzt. Die Erzeuger erwarten eine Menge von rund...
Agrar
Wie kann man am Kotelett in der Kühltheke sehen, dass es das Schwein einmal besser hatte? Um ein Logo für...
Die Schlachtbetriebe in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2021 erneut weniger Fleisch produziert als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden 28,3 Millionen...
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat sich angesichts zunehmender Schäden durch Wolfsrisse für eine Bejagung der Tiere in bestimmten Regionen ausgesprochen.Dabei...
Der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer hat auch im dritten seiner US-Berufungsverfahren wegen angeblicher Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat eine Schlappe kassiert....
Der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer hat auch im dritten seiner US-Berufungsverfahren wegen angeblicher Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat eine Schlappe kassiert....
Ungünstiges Wetter behindert nach Darstellung des Bauernverbandes die Ernte in Deutschland.«In vielen Regionen kämpfen die Landwirte mit den anhaltenden Regenschauern...
In Deutschland wird immer mehr Soja produziert. Zwischen 2016 und 2020 habe sich die Anbaufläche der Pflanze zur Körnergewinnung von...
Agrarverbände fordern eine Einbeziehung der Landwirte bei Vorstößen für eine weitreichende Umstellung auf Fleisch aus besserer Tierhaltung in großen Supermarktketten....
Nicht jede Sau aus Hohenlohe darf ein «Hohenloher Landschwein» sein, nicht jede Kuh aus der Region ein «Hohenloher Weiderind».Der Bundesgerichtshof...
Privatnutzer dürfen das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat bald nicht mehr im eigenen Garten verwenden. Wie ein Sprecher des Bundesagrarministeriums auf dpa-Anfrage...
Grüner und tierfreundlicher soll die Agrarwirtschaft der Zukunft werden: Die EU-Länder wollen einen deutlichen Ausbau der Bio-Landwirtschaft vorantreiben. Die zuständigen...
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland halten ihre Tiere nach ökologischen Grundsätzen. Laut Landwirtschaftszählung gab es im vergangenen Jahr 17.300...
Nach drei trockenen Jahren in Folge sind die Landwirte in Deutschland vorsichtig optimistisch. «Die Getreideernte wird rund fünf Prozent über...
Die Ernteerwartungen der deutschen Landwirte liegen in diesem Jahr beim Getreide mit 45,4 Millionen Tonnen leicht unter dem Durchschnitt der...
Nach jahrelangen Auseinandersetzungen ist ein breiter Konsens für einen Umbau der Landwirtschaft hin zu mehr Umwelt- und Tierschutz da -...
Die Vereinten Nationen erwarten für die Industrieländer einen sinkenden Fleischkonsum in den kommenden zehn Jahren. Das liege an wachsenden Umwelt-...
In Deutschland wird inzwischen in allen Flächenländern Wein angebaut.Insgesamt bauten Winzer im vergangenen Jahr Keltertrauben auf 103.180 Hektar an, das...
Die steigenden Weltmarktpreise bei Milchprodukten werden nach Einschätzung von Branchenvertretern über kurz oder lang in den deutschen Supermarktregalen ankommen. «Im...
Die Obstbauern in Deutschland erwarten wegen Wetterkapriolen im Frühjahr eine deutlich geringere Kirschenernte als im Jahr 2020. Wie das Statistische...
Die EU-Kommission will einen Gesetzesvorschlag zur Abschaffung der Käfighaltung vorlegen, nachdem eine europäische Bürgerinitiative genug Unterschriften dafür gesammelt hat. Das...
Zu Beginn der heißen Phase des Bundestagswahlkampfs zeigt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ein Herz für Tiere: Gemeinsam mit anderen EU-Ländern will...
Die EU-Länder haben den am Freitag errungenen Kompromiss zur 270 Milliarden schweren Reform der EU-Agrarpolitik angenommen. Damit hat das Paket...
Mit Debatten um Bienenschutz, ein Ende der Pelztierzucht in Europa und einen besseren Schutz von Fischbeständen starten die EU-Landwirtschafts- und Fischereiminister in...