Nach Erdgas- und Fernwärme-Anbietern fühlt das Bundeskartellamt nun auch Stromversorgern auf den Zahn und geht der Frage nach, ob sie zu viel...
Energie
Immer mehr Unternehmen und Privathaushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Im März des laufenden Jahres waren...
Das deutsche Energiesystem hat nach Einschätzung einer Expertin nach der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke Mitte April keine Probleme bekommen....
Europa steht beim erhofften Wiederaufbau einer Solarindustrie nach Einschätzung der Branche vor nahezu unüberwindlichen Hürden. Der Kosten- und Größenvorteil insbesondere...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht Fortschritte beim Ausbau klimafreundlicher Wärmenetze in Deutschland und warnt vor einem zu großen Fokus beim Heizen...
Das Ringen um das Heizungsgesetz geht auch nach der grundsätzlichen Einigung der Ampel auf Nachbesserungen weiter. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck spricht...
Die lokalen Stromnetze sind für Massen von Elektroautos und Wärmepumpen noch nicht ausgelegt - deswegen sollen Netzbetreiber den Strombezug vorübergehend...
Die Bundesnetzagentur hält an Plänen fest, dass bei einer drohenden Netzüberlastung der Strombezug etwa zum Laden eines E-Autos vorübergehend gedrosselt...
Die Bundesnetzagentur wird erstmals mit Hilfe einer Versteigerung bestimmen, welches Unternehmen einen Windpark auf See errichten darf. Dies teilte die...
Für den von der Bundesregierung geplanten Ausbau der Sonnenenergie in Deutschland sind nach Einschätzung der Solarwirtschaft an die hunderttausend zusätzliche...
Eine Spitzenrunde der Ampel-Koalition hat nach langem Ringen den Weg frei gemacht für das umstrittene Heizungsgesetz. Vereinbart wurden «Leitplanken» -...
Es ist zur echten Bewährungsprobe für die Koalition geworden: Jetzt versuchen sogar die drei wohl mächtigsten Köpfe der Ampel eine...
Die Nachfrage nach der eigenen Solaranlage auf dem Dach ist in Deutschland sprunghaft gestiegen. Im ersten Quartal wurden deutschlandweit 159.000...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck drängt auf eine baldige Einigung in der Koalition über das umstrittene Heizungsgesetz. Das Gebäudeenergiegesetz habe Deutschland jetzt...
Fernwärme soll in Deutschland eine echte Alternative zu Wärmepumpen und anderen klimafreundlicheren Heizungen werden. Jedes Jahr sollten 100.000 Häuser neu...
Für klimafreundlicheres Heizen sollen in den kommenden Jahren jährlich Tausende Haushalte in Deutschland Zugang zur Fernwärme bekommen. «Das Ziel ist...
Wärmepumpen kommen in immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland zum Einsatz. Im vergangenen Jahr wurden sie bereits in 57 Prozent...
Werden ganze Straßenzüge oder Stadtteile an das Fernwärmenetz angeschlossen, sollen Hausbesitzer beim Heizungstausch keine Wärmepumpe einbauen müssen. Das geht laut...
Werden ganze Straßenzüge oder Stadtteile an das Fernwärmenetz angeschlossen, sollen Hausbesitzer beim Heizungstausch keine Wärmepumpe einbauen müssen. Das geht nach...
Das zum Verkauf stehende Energieunternehmen Steag sieht sich bei der Energiewende für den Neubau von steuerbaren Gaskraftwerken an seinen sechs...
Kanzler Olaf Scholz hat das von der Koalition geplante Heizungsgesetz gegen Kritik verteidigt. Das Gesetz werde im Bundestag in alle...
Nach den Strom- und Gaspreisschocks des vergangenen Jahres hat sich die Lage für Haushaltskunden wieder verbessert. Verbraucherinnen und Verbraucher können...
Die Bundesnetzagentur hat vor mangelhaften Elektro-Bauteilen für Balkon-Solaranlagen gewarnt. Leider gebe es im stationären und im Onlinehandel zahlreiche Wechselrichter, die...
Die Speicherbetreiber schließen weiterhin auch bei vollständig gefüllten Erdgasspeichern zu Winterbeginn einen Gasmangel im kommenden Frühjahr 2024 nicht aus. Dies...