EU-Unternehmen können der chinesischen Wirtschaft einer Analyse zufolge dringend benötigten Wettbewerb und Technologie bieten. Dies setze allerdings einen offenen Markt...
Konjunktur
Das Bundeswirtschaftsministerium rechnet nicht mit einer schnellen Trendwende bei der Konjunktur. Frühindikatoren wie Auftragseingänge und Geschäftsklima, aber auch die verhaltende...
Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten in Deutschland haben sich im September unerwartet aufgehellt. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW stieg gegenüber dem...
Japans Wirtschaft ist im zweiten Quartal weniger deutlich gewachsen als erwartet. Wie die Regierung am Freitag auf Basis revidierter Daten...
Führende Wirtschaftsinstitute sehen die deutsche Wirtschaft weiter auf Talfahrt. «Anders als bislang erwartet dürfte die Erholung in der zweiten Jahreshälfte...
Im Kampf gegen die Inflation in der Eurozone sieht der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Philip Lane, Licht am Ende...
Angesichts zunehmender Unternehmensinsolvenzen in Deutschland müssen sich Banken und andere Gläubiger auf steigende Zahlungsausfälle einstellen. Die Summe der Gläubigerschäden von...
Haoyang hat alles versucht. Der 24-Jährige hat einen Master in Marketing von einer renommierten chinesischen Universität in der Tasche. Auch...
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger sieht in der anstehenden Klausurtagung der Ampel-Koalition eine Chance für einen neuen wirtschaftspolitischen Kurs. «Es muss jetzt...
Wirtschaftsverbände fordern die Bundesregierung kurz vor ihrer Kabinettsklausur zu spürbaren Entlastungen für Unternehmen auf. Der Mittelstand sieht eine immer angespanntere...
Hohe Inflation, stockender Konsum, schwächelnde Weltkonjunktur - die deutsche Wirtschaft kommt in diesem Jahr einfach nicht in Schwung. Viele Volkswirte...
Der niederländische Braukonzern Heineken hat den Verkauf seiner Aktivitäten in Russland abgeschlossen und wird das Land endgültig verlassen. Die russische...
Milliardenhilfen in der Energiekrise haben den deutschen Staatshaushalt im ersten Halbjahr tief ins Minus gedrückt. Der Fiskus gab nach vorläufigen...
Wirtschaftsverbände und Ökonomen sehen Deutschland in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage mit vielen strukturellen Problemen. «Unser Land ist nicht mehr Wachstumslokomotive,...
Wer wissen will, wie sehr Deutschlands Wirtschaft schwächelt, wird auf der Suche nach Belegen schnell fündig. Der Internationale Währungsfonds rechnet...
Die chinesische Zentralbank hat vor dem Hintergrund enttäuschender Konjunkturdaten erneut an der Zinsschraube gedreht. Wie das Institut mitteilte, wurde der...
Bei der schwächelnden Konjunktur ist nach Einschätzung des Bundeswirtschaftsministeriums derzeit keine Besserung in Sicht. «Aktuelle Frühindikatoren deuten noch nicht auf...
Die chinesische Wirtschaft ist in die Deflation gerutscht: Wie das Statistikamt in Peking am Mittwoch mitteilte, sanken Verbraucherpreise im Juli im...
Trotz der deutschen Konjunkturflaute bleibt Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zuversichtlich. «Zurzeit planen etwa zwei Dutzend Unternehmen Großinvestitionen in Deutschland mit...
Der chinesische Außenhandel zeigt keine Anzeichen einer Erholung: Nach bereits starken Rückgängen in den Vormonaten sanken die Exporte im Juli...
Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum hat sich im August unerwartet verbessert. Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator stieg um 3,6 Punkte...
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat davor gewarnt, die wirtschaftliche Situation in Deutschland schlechtzureden. «Wir dürfen uns nicht in eine Depression...
Die deutsche Industrie hat im Juni dank zahlreicher Großbestellungen erneut deutlich mehr Aufträge erhalten. Im Monatsvergleich seien die Bestellungen um...
Die Wirtschaft der Eurozone hat im Frühjahr einen Gang hochgeschaltet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im zweiten Quartal zum Vorquartal um...