Der Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer sieht angesichts von Querelen um die Plattform Twitter nach der Übernahme durch Elon Musk auch eine...
Newsticker
Nach nur knapp zehn Monaten Planungs- und Bauzeit ist das erste deutsche Terminal für den Import von Flüssigerdgas (LNG) in...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rechnet im kommenden Jahr mit einer besseren wirtschaftlichen Entwicklung als zunächst erwartet. Selbst wenn es zu...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in Wilhelmshaven das erste Flüssigerdgas-Terminal Deutschlands eröffnet. Die Errichtung in der Rekordzeit von knapp zehn Monaten...
Ein Index wird ab 2025 angeben, wie gut neu verkaufte Smartphones und Tablets repariert werden können. Hersteller müssten auf einer...
In Berufen ohne Rückzugsmöglichkeit ins Heimbüro fühlen sich viele Arbeitnehmer nach einer neuen Umfrage grenzübergreifend ausgelaugt und erschöpft. Dem Burnout...
Die Staats- und Regierungschefs von Rumänien, Aserbaidschan, Georgien und Ungarn haben ein Abkommen über den Bau eines unterseeischen Elektrizitätskabels unter...
Belastet von Zinssorgen hat der deutsche Aktienmarkt seine Vortagesverluste heute ausgeweitet. «Risiko raus, heißt die Devise auch am Schluss der...
19,06 Euro extra pro Aktie - diese Summe bekommen die Anteilseigner von Volkswagen aus dem Gesamterlös des Börsengangs der Tochter...
Das Winterwetter sorgt weiterhin für sinkende Füllstände in den deutschen Gasspeichern. Gestern Morgen waren sie laut europäischem Gasspeicherverband GIE zu...
In Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird heute das erste deutsche Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) in Wilhelmshaven eröffnet. An...
Gartenzwerge sind vielen Deutschen lieb und teuer. Als wahrer Schatz entpuppten sich die tönernen Gesellen für einen Erben, der in...
Der IG-BCE-Chef und Co-Vorsitzende der Gaskommission, Michael Vassiliadis, sieht mit den vom Bundestag beschlossenen Energiepreisbremsen einen wichtigen Schritt zur Entlastung...
Die Bundesregierung will ihre Bemühungen verstärken, um die Energieversorgung in der kriegsgeplagten Ukraine aufrechtzuerhalten. Das Bundeswirtschaftsministerium werde sich noch in...
Der Einkaufsspaß ist vielen sonst besonders zum Neujahrsfest konsumfreudigen Russen durch die Folgen des Krieges in diesem Jahr vergangen. Zwar...
Monatelang plagten viele Ostdeutsche große Sorgen, dass das EU-Ölembargo gegen Russland für sie nach hinten losgeht. Noch höhere Spritpreise, Firmenpleiten,...
Der weltweite Kohleverbrauch wird der Internationalen Energieagentur IEA zufolge in diesem Jahr wohl so hoch liegen wie noch nie. Die...
Die Bundesbank rechnet im kommenden Jahr mit einem Wirtschaftseinbruch in Deutschland und über 2023 hinaus mit hohen Teuerungsraten. «Die Wirtschaftsleistung...
Wer einen Bauplatz ungenutzt brachliegen lässt, muss unter Umständen noch Jahrzehnte nach dem Kauf mit einer Rückforderung des Grundstücks rechnen....
Knapp neun Prozent der Vollzeiterwerbstätigen in Deutschland arbeiten regelmäßig mehr als 48 Stunden pro Woche. Bei Männern kommen solche als...
Das spanische Unterhaus hat in erster Lesung einen Gesetzentwurf gebilligt, der freie Tage mit Lohnfortzahlung bei starken Regelschmerzen vorsieht. 190...
Die Inflation in der Eurozone ist im November von ihrem Rekordniveau aus etwas gesunken. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Vergleich...
Deutschland darf das krisengeplagte Energieunternehmen Uniper nach einer Entscheidung der EU-Kommission weitgehend verstaatlichen. Es gebe keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken gegen diesen...
Der Weg zur Inbetriebnahme des neuen LNG-Terminals in Wilhelmshaven ist frei. Das Land Niedersachsen erteilte heute die letzte noch ausstehende...